» home

Hospizverein Niederberg e. V.

hvn vorstand 24

Vorstand (v. l. n. r.)

  • Dr. med. Johann Campean - Stellvertretender Vorsitzender
  • Regina Schnetzer - Finanzen
  • Martina Boquoi - Stellvertretende Geschäftsführerin
  • Dr. med. Gerd Hattingen - Stellvertretender Vorsitzender
  • Wolfgang Droste - Geschäftsführer (Gründungsmitglied)
  • Wolfgang Tamm - Vorsitzender

AnsprechpartnerInnen

Durch die Vorstandsmitglieder und Koordinatorinnen werden die Arbeits- und Themenbereiche Seelsorge, Medizin, Pflege, Buchhaltung und Ehrenamt abgedeckt.

Neben den beiden Gründungsmitgliedern des Vorstandes sind auch die Kassenprüfer Siegfried Wieseke und Manfred Kleinbeckes seit der Gründung ehrenamtlich für den Hospizverein tätig.

Andrea Schyklenk
examinierte Krankenschwester
T. 02051-9219-411
andrea.schyklenk@hospizverein-niederberg.de

Barbara Stulgies
examinierte Krankenschwester
T. 02051-9219-412
barbara.stulgies@hospizverein-niederberg.de

Dagmar Albers
Koordinatorin Ehrenamt
T. 02051-9219-413
dagmar.albers@hospizverein-niederberg.de
In der Zeit seines Bestehens wurden durch den Hospizverein Niederberg rund 120 Hospizbegleiterinnen und -begleiter ausgebildet. Zur Zeit sind 50 ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter für den Verein tätig.

Petra Koppe
Koordination / Verwaltung
T. 02051-9219-410
petra.koppe@hospizverein-niederberg.de

Ziele / Grundsätze

Im Mittelpunkt unseres Engagements steht der unheilbar kranke, sterbende Mensch mit seinen Schmerzen, Nöten und Ängsten. Der Hospizverein Niederberg e. V. begleitet mit seiner ehrenamtlichen Arbeit diese Menschen um

  • ihnen Geborgenheit mit viel menschlicher Zuwendung zu geben, auch als Ausgleich zur ärztlichen Diagnostik und medizinischen Therapie.
  • zu helfen, dass auch die letzte Lebensphase nach Möglichkeit in der vertrauten Umgebung zu Hause im Kreis von Angehörigen und Freunden verbracht werden kann.
  • auch die Angehörigen zu unterstützen und zu entlasten. 
Darüber hinaus will der Hospizverein Niederberg e. V. Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter durch Befähigungsseminare für ihre anspruchsvolle Aufgabe qualifizieren und durch öffentlichkeitswirksame Informationsangebote die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod in unserer Gesellschaft wieder ins Bewusstsein bringen.

Historie / Chronologie

Seit der Gründung im März 2000 hat sich viel getan, denn unser Verein hat sich stetig weiterentwickelt.

 

2013
Entwicklung eines neuen, moderneren „Corporate Designs“, Überarbeitung des Internetauftrittes.

 

31.12.2012
Auflösung des Gesellschaftervertrages mit dem christlichen Hospiz Wuppertal/Niederberg auf dem Dönberg nach intensiven Überlegungen über die Neuorientierung des Vereins für die kommenden Jahre.

 

13.03.2010
Feierstunde anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Hospizverein Niederberg e. V. mit Begrüßung durch den Vorsitzenden Pfr. Peter Jansen, Grußworten der stellvertretenden Velberter und Heiligenhauser Bürgermeister Bernd Tondorf und Heinz-Peter Schreven u. a.. Aufführung der szenischen Lesung „Oskar und die Dame in Rosa“ nach dem Buch von Eric Emmanuel Schmitt durch das Theater „Mini-Art“. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Matthias und Thomas Bartylla vom Jazz–Quartett Foss Doll.

 

2009
Kooperation mit der SAPV–Niederberg zur ambulanten Versorgung schwer kranker und sterbender Patienten.

 

2008
Kooperation mit dem Katholischen Kindergarten St. Paulus - Familienzentrum am Kostenberg. Kooperation mit der Palliativstation im Klinikum Niederberg für die Ausbildung von ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleitern – Trägerschaft.

 

2007
Eröffnung des Christlichen Hospizes Wuppertal – Niederberg auf dem Dönberg. Durch die Kooperation stehen dauerhaft auch Betten für Velbert/Niederberg zur Verfügung.

 

2006
Durch das Erbe von Herrn Ulrich Müllenbach war es dem Hospizverein möglich, sich finanziell am Christlichen Hospiz am Dönberg in Wuppertal zu beteiligen. So konnte im Untergeschoss ein "Kommunikations- und Bildungszentrum Hospiz" eingerichtet werden. Der Vorstand beschließt eine Kooperation mit den Gesellschaftern des Christlichen Hospizes auf dem Dönberg und wird Gesellschafter. Zusammenarbeit mit dem Johanniterheim in Velbert. Umzug in die neuen Büroräume in der Poststraße 193 in Velbert.

 

2004
Kooperation mit dem Freundeskreis Elisabeth/Hospizverein in Neviges. 

 

2002
Einstellung der Koordinatorin Frau Andrea Schyklenk, Anmietung eines Büros in der Lortzingstraße in Velbert.

 

2001
Einrichtung eines monatlichen Hospiz-Treffs, bei dem sich sowohl Mitglieder als auch interessierte Mitbürger treffen und über Themen wie Trauer, Sterben, Begleitung, Bestattung u. a. sprechen und informieren können. Durchführung verschiedener Fortbildungsveranstaltungen an unterschiedlichen Orten über die Themen Schmerztherapie, Palliativmedizin und Sterbebegleitung.

 

Juni 2000
Beginn des ersten Befähigungsseminars für die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter. Von Anfang an wurde großen Wert darauf gelegt, dass die zukünftigen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter durch eine qualifizierte Weiterbildung auf ihre Aufgabe vorbereitet werden.

 

14.03.2000
Gründungsversammlung des Hospizverein Niederberg e.V.. Eingeladen waren alle karitativen Organisationen, Lokalpolitiker, Kirchengemeinden und Personen, von denen man vermuten konnte, dass sie sich für die Hospizarbeit interessieren könnten. Die Reaktion war überwältigend! Über 100 Interessierte kamen, von denen spontan 66 ihre Mitgliedschaft erklärten, das hatte zuvor keiner erwartet.

 

1996
Die Wurzel des Hospizvereins liegt im „Initiativkreis Ethik“ am Klinikum Niederberg. Er wurde 1996 von Seelsorgern, Ärzten und Pflegekräften ins Leben gerufen und bemühte sich um eine Verbesserung der Patientenbetreuung im Klinikum Niederberg. Aus dieser Arbeit entstand die Idee einen Hospizverein im Raum Niederberg zu gründen, um Menschen zu ermöglichen, zu Hause sterben zu können.

Kooperationen

Lokale Partner, mit denen wir gemeinsam unsere Angebote erbringen:

Heliosklinikum Niederberg:
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/niederberg/

Palliative Pflegestation Heliosklinikum Niederberg:
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/niederberg/ihr-aufenthalt/unsere- stationen/palliativstation/

Demenznetz Velbert:
https://www.pflegewegweiser-nrw.de/demenznetz-hilfen-bei-demenz-klippe-2

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) Niederberg:
https://www.sapv-niederberg.de/kontakt.html

Seniorenheime

Alloheim Seniorenresidenz Haus Bergisch Land:
https://www.alloheim.de/pflege-velbert

Domizil Velbert, Heiligenhaus und Neviges:
https://www.domizil-wohnfuehlen.de

Seniorenresidenz Rheinischer Hof:
https://www.convivo-life.de/rheinischer-hof/

Johanniterheim Velbert:
https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/standorte/johanniterheim- velbert/

Caritas Seniorenzentrum St. Josef:
https://caritas.erzbistum-koeln.de/mettmann-cv/leben_im_alter/seniorenzentrum_josef/

Bergische Diakonie- Diakoniezentrum Heiligenhaus:
https://www.bergische-diakonie.de/altenhilfe/pflegeeinrichtung/diakoniezentrum- heiligenhaus

Awo Seniorenzentrum Haus Meyberg:
https://www.awo-seniorendienste-nr.de/unsere-einrichtungen/haus-meyberg- velbert/

Seniorenresidenz Elisabeth:
https://www.convivo-gruppe.de/

Senioren-Park Carpe Diem:
https://www.senioren-park.de/Velbert

Weitere Links

Stationäre Hospize in der Umgebung

Christliches Hospiz Essen-Werden:
https://hospiz-werden.de/

Hospiz Essen Steele:
https://www.hospiz-essen.de/

CSE Hospiz Cosmas und Damian Essen:
https://www.cse.ruhr/ueber-uns/unsere-standorte/standort/hospiz-cosmas-und- damian/

Christliches Hospiz Wuppertal Dönberg:
https://www.hospiz-wuppertal.de/

Hospiz Mülheim:
https://hospiz-mh.de/

Franziskus-Hospiz-Hochdahl:
https://www.franziskus-hospiz-hochdahl.de

 

Fachverbände:
Alpha-Ansprechstelle im Land NRW zur Hospiz- und Palliativversorgung:
https://alpha-nrw.de/

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin:
https://www.dgpalliativmedizin.de/

Deutscher Hospiz- und Palliativverband:
https://www.dhpv.de

Hospiz- und Palliativverband NRW e.V.:
https://hpv-nrw.de/

 

© 2025 Hospizverein Niederberg e. V., Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden